Alpen-Lounge Apartment17 in Fügen im Zillertal.
Ankommen. Alles fügt sich.
Ankommen im Apartment17, der Alpen-Lounge im Zillertal.
Zentral und doch ruhig in einer Seitenstraße gelegen, befindet sich das Apartment17 – großzügige Ausstattung zum Wohlfühlen und Entspannen.
Perfekt gelegen im Winter mit nur 300 Metern zur Spieljochbahn, auch als Ausgangspunkt nach Hochfügen. Der Achensee mit Karwendel- und Rofangebirge ist auch nur 20 km entfernt.
Ihr Interesse ist geweckt? Dann schauen Sie sich doch einmal in unserer Galerie um. Vielleicht kann Sie dann bald das Apartment17 in Fügen Willkommen heißen.

Was bietet das Apartment17
Unsere Alpen-Lounge ist ein hochmodernes Ferien-Appartement mit höchstem Wohnkomfort für Ihren Urlaub im Zillertal. Es liegt in einem im Jahr 2020 erbauten Haus mit sieben Appartements.
Es ist mit 92qm großzügig geschnitten und verfügt über zwei Schlafzimmer mit jeweils direkt angeschlossenem Badezimmer für bis zu vier Gäste. Neben großer Diele und Gäste-WC gibt es einen offenen Wohnraum mit Essbereich und Küche. Von hier führt die breite Schiebetür auf den 15 qm großen überdachten Balkon.
Barrierefrei
Nichtraucher-Apartment
Haustierfrei
Ausstattung – so fühlt sich Urlaub an:
Modern, komfortabel und perfekt auf deine Bedürfnisse abgestimmt – genieße Smart‑TV, Glasfaser-WLAN, komfortable Küche, gemütlichen Wasserdampfkamin, eigene Bäder, Balkon mit Bergblick, Tiefgaragenparkplätze – und alles, was Familien entspannend brauchen.“
- Modern & luxuriös: 92 m² große Alpen‑Lounge (gebaut 2020), mit zwei Schlafzimmern und jeweils einem eigenen Bad – optimal für bis zu vier Personen. Offener Wohn‑Essbereich und überdachter 15 m² Balkon sorgen für Raum und Atmosphäre.
- Top ausgestattet: Küche: 80 cm Induktionskochfeld, Backofen auf Brusthöhe, Mikrowelle, vollständiges Koch- und Essgeschirr, Waschmaschine.
- Wohnbereich: Smart‑TVs (inkl. Netflix & Amazon Prime), Bluetooth‑Lautsprecher, bequeme Couch, Wasserdampfkamin.
- Bäder: Große Rain‑Shower‑Duschen, beleuchtete Spiegel, Fön, Handtücher.
- Inklusive Service & Extras: WLAN (Glasfaser, 3G/5G), barrierefrei, Nichtraucher-Apartment, keine Haustiere erlaubt.
- Parken & Skiausrüstung: Zwei Tiefgaragenplätze, Skikeller mit Trockner & Halter, Stellplätze für Zweiräder, e‑Ladesäulen im Nachbarhaus.
- Für Familien: Inklusive Babybett (klappbar 120 × 60 cm) mit Matratze, Kinderhochstuhl.
- Alles für den Alltag dabei: Handtücher, Bettwäsche, Papierrollen, Spül- und Küchenutensilien, Pfeffer & Salz, Müllbeutel.
Starten Sie Ihren virtuellen Rundgang im Apartment17
Reservieren Sie jetzt Ihren Aufenthalt im Apartment17:
Hier finden Sie das Apartment17 im Zillertal
Lage / Anbindung
- Spieljochbahn: 300 m
- Erlebnistherme: 1 km
- FeuerWerk-Holzerlebniswelt: 2,2 km
- Heimatmuseum in der Widumspfiste Fügen: 1 km
- Zillertaler Heumilch Sennerei: 1,5 km
- Abenteuerpark Zillertal-Kaltenbach: 7,6 km
- Badesee Schlitters: 6 km
- Hintertuxer-Gletscher: 42 km
- Schlegeis Stausee mit Wanderung zur Olpererhütte: 45 km



Haben Sie Fragen zu unserer Alpen-Lounge Apartment17?
Dann schreiben Sie uns gerne!
Aktivitäten in Fügen
Mit der Spieljochbahn in Fügen, die ja nur 300m vom Apartment 17 entfernt ist, gelangt man auf direktem Weg zum Erlebnisberg Spieljoch. Auf jedem der vielen (Rund-)Wanderungen ist ein traumhafter Panoramablick garantiert. Auf unterschiedlich langen Wandertouren lässt sich hier das Karwendelgebirge, der Achensee, der Wilde Kaiser und die Zillertaler-, Kitzbühler- und Tuxer-Alpen in ihrer vollen Pracht bestaunen.
Auch für den Spaß der Kleinen und Abenteuerlustigen ist gesorgt. Sei es auf dem Hochseilgarten oder dem 300m langen Flying Fox, der einen tollen Blick auf die Bergspitzen und das gesamte Spieljoch bietet. Selbst Adrenalinjunkies kommen hier auf ihre Kosten, wenn es mit dem MonsterRoller oder dem MountainCart die 6,5 km lange Downhillstrecke wieder hinuntergeht.
Mehr unter: https://www.spieljochbahn.at/de/
Zeigt sich Fügen mal von seiner Schlechtwetterseite und soll der Tag trotzdem nicht ungenutzt bleiben – wie wäre es dann mit einem Besuch in der Erlebnistherme?
Neben dem Erlebnisbecken, das sich über einen Innen- und Außenbereich erstreckt, gibt es noch ein Wellenbecken, einen Planschbereich und ein Rutschenparadies. Aber die Therme hat auch für diejenigen etwas zu bieten, die sich eher nach Erholung als nach Action sehnen. So kann man entweder im Solebecken oder im großen Saunabereich, der aus acht verschiedenen Saunen besteht, entspannen. Wer will kann das Spa-Erlebnis abschließen mit einem Besuch in der Panoramabar und in den Massageräumen, um auch die letzte Verspannung zu lösen.
Für das passende Flair sorgen die riesigen Panoramafenster, die den Blick auf die Zillertaler-, Kitzbühler- und Tuxer-Alpen freigeben.
Von Anfang Mai bis September hat auch das dazugehörige Freibad geöffnet, das mit seinem großen Liegebereich, den Rutschen und Trampolinen seine Besucher nach draußen lockt.
Mehr unter: https://www.erlebnistherme-zillertal.at/
„Holz mit allen Sinnen erleben“, das ist das Motto der HolzErlebniswelt vom Unternehmen binderholz. Hier steht die Geschichte des Holzes im Vordergrund, eines der ältesten und bedeutendsten Rohmaterialien der Menschen. Wie die Weiterverarbeitung zu Wärmepellets funktioniert, wie Ökostrom produziert oder heutzutage immer mehr Wert darauf gelegt wird die Umwelt möglichst wenig zu belasten, das und vieles mehr wird im FeuerWerk thematisiert. Die ca. 1-stündige Führung durch das BioMasseHeizKraftWerk, das schon mit seiner modernen Architektur und Inneneinrichtung punktet, ist zugleich auch eines der modernsten und wirtschaftlichsten in ganz Europa. Um sich nach dem Umherlaufen eine kleine Pause zu gönnen, kann man der hauseigenen Gastronomie, der sog. SichtBar, einen Besuch abstatten. Oder im Garten der Lüfte, dem Hortus Aeoli, vorbeischauen. Beides bietet einen imposanten Ausblick auf das gesamte Werkgelände und natürlich auch auf die Zillertaler Berge.
Mehr unter: https://www.binderholz-feuerwerk.com/
Will man sich auf die Spuren der Vorfahren und Sänger begeben und das Zillertal einmal in einer ganz anderen Zeit erleben? Dann ist ein Besuch des Heimatmuseums unabdingbar. Es befindet sich in einem der ältesten Gebäude in Fügen, der Widumspfiste. Hier begibt man sich auf eine spannende Zeitreise durch das Zillertal, die bis weit in die Zeit zurückreicht, in der noch die Handwerkskunst – wie z.B. Hüte machen oder Federkiele sticken – eine große Rolle gespielt hat. Der größte Teil des Museums ist der Entstehung und Verbreitung des allseits bekannten Weihnachtsliedes „Stille Nacht“ gewidmet, das tatsächlich seinen Ursprung im Zillertal des Jahres 1818 hatte.
Mehr unter: https://www.hmv-fuegen.at/
Was findet sich eigentlich immer auf dem Frühstückstisch neben der Wurst? Richtig, der Käse! Aber wie wird Käse eigentlich produziert? In der Führung durch die Zillertaler Heumilch Sennerei erfährt man nicht nur viel Wissenswertes über die Käseherstellung, sondern kann dem Käsemeister auch direkt auf die Finger schauen und im Anschluss die fertigen Produkte selbstverständlich auch verkosten und erwerben. Von cremig-mild bis würzig-pikant, die Sennerei bietet ein großes Spektrum verschiedener Käsesorten an, die ausschließlich aus reinster Heumilch hergestellt wurden. Perfekt für Familienausflüge und natürlich alle Käseliebhaber!
Die Heumilch Sennerei ist eine Genossenschaft, die ihre Milch zur täglichen Käseproduktion von Heumilchbauern aus dem ganzen Zillertal erhält. Den Sommer verbringen die Kühe auf den Wiesen, wo sie einen Reichtum an verschiedenen Gräsern und Kräutern vorfinden. Im Winter bekommen sie sonnengetrocknetes Heu zu fressen, das zuvor von den Weiden abgemäht wurde. Diese Art der landwirtschaftlichen Nutzung ist nicht nur besonders umweltschonend und -schützend, sondern findet sich auch im Geschmack der Milch und später des Käses wieder. Da braucht man keine Konservierungsmittel, Geschmacksverstärker oder Gentechnik. Nicht umsonst wird die Heumilch deshalb auch „die ursprünglichste Milch“ genannt, da sie so traditionell und naturnah produziert wird, wie keine andere Milch.
Mehr unter: https://heumilch.tirol/
Herzlich Willkommen im Zillertal
Das Zillertal – eine der führenden Urlaubsdestinationen in Österreich und zugleich auch eine der aktivsten Regionen in Tirol. Viele Urlauber werden hier von dem großen Sport- und Freizeitangebot angelockt, das sowohl im Winter als auch im Sommer genügend Möglichkeiten bietet, Groß und Klein, Abenteurer und Entdecker unter einen Hut zu bekommen. Ski, Rodeln, Wandern, Mountainbike, Klettern, Rafting, Golfen …, die Liste an Aktivitäten durch alle Jahreszeiten hindurch ist lang. Und mit Sicherheit ist da für jeden etwas dabei!
Der Fluss Ziller, dem das Tiroler Tal seinen Namen verdankt, fließt von Süden nach Norden durch das breite Tal und mündet bei Strass in den Inn. Westlich schmiegen sich die Tuxer Alpen, östlich die Kitzbühler Alpen an das Zillertal an. Der auf 3.250 m liegende Hintertuxer-Gletscher besitzt als einziger in ganz Österreich ein ganzjährig geöffnetes Skigebiet.
Aktivitäten im ganzen Zillertal
Das Zillertal ist so vielseitig, da ist wirklich für jeden Urlaubertyp etwas dabei. Doch der Abenteuerpark in Kaltenbach ist nichts für schwache Nerven. Denn hier geht es hoch hinauf, bis auf 35m über den Boden.
Der Naturhochseilgarten bietet sieben Parcours mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden und Anforderungen. Dabei haben alle eines gemein: Sie geben einen unglaublichen Ausblick auf Kaltenbach und das Zillertal frei. Für den richtigen Adrenalinkick sorgt der X-Treme Wasserfallparcours (nur mit Voranmeldung). Mit einem Kajak erreicht man den Klettersteig zum Wasserfall, nach dem es zum krönenden Abschluss mit einem 180m langen Flying Fox über den Canyon zurückgeht. Da ist ein spannender, erlebnisreicher Tag garantiert.
Mehr unter: https://www.outdoorcenter-tirol.com/hochseilgarten/zillertal/?L=0
Der Natur-Badesee in Schlitters, am Anfang des Zillertals, ist das perfekte Ausflugsziel an einem warmen Sommertag. Und auch eine schöne Abwechslung zum obligatorischen Freibad-Besuch, denn hier finden sich blühende Seerosen auf der Wasseroberfläche und dichtes Schilf am Ufer. Entspannung und Bewegung sind gleichermaßen großgeschrieben. So gibt es neben der großzügigen Liegewiese und dem angrenzenden Seecafé, einen Abenteuerspielplatz, einen Beachvolleyballplatz und eine Sportanlage neben dem See. Außerdem einen abgegrenzten Schwimm- und Planschbereich für Nichtschwimmer. Da sich der Badesee direkt am Zillertaler Rad- und Wanderweg befindet, dient er auch als Endstation nach einer ausgiebigen Radtour, um sich danach ins kühle Nass zu stürzen.
Mehr unter: https://www.schlitters.at/Schlitterer_See_und_Cafe_Restaurant
Hier befindet sich der wohl bekannteste Fotohotspot im ganzen Zillertal, der schon vor Jahren immer öfter in Instagram zu finden war: eine Hängebrücke über einem türkisfarbenen See auf 2389m , eingebettet in eine raue Bergkulisse. Erreichen kann man die Brücke während einer Wanderung zur Olpererhütte, bei der man etwas über 600 Höhenmeter überwindet. Gutes Schuhwerk ist empfohlen, die Strecke ist durchaus anspruchsvoll.
Startpunkt der Wanderung ist der Schlegeis Stausee, den man oben angekommen in seiner vollen Pracht bewundern darf. Schon der Weg dorthin über die fast 15km lange Schlegeis-Hochalpenstraße bis auf 1800m ist wahrlich ein Erlebnis. Diese ist allerdings nur im Sommer geöffnet und mautpflichtig. Der 3,7 km lange Aufstieg bis zur Olpererhütte besticht durch den ständigen Blick auf den in den schönsten Blautönen leuchtenden Stausee und durch die abwechslungsreiche Kulisse. So passiert man sowohl bewaldete, als auch steinige Streckenabschnitte, durch die sich ein Gebirgsbach schlängelt. Bei der Hütte angekommen, wartet das traumhafte Panorama darauf fotografiert zu werden (wenn es nicht schon geschehen ist). Um die Rast komplett zu machen darf natürlich auch eine kühle Schorle (oder ein Weizen) und der Kaiserschmarrn nicht fehlen. Die Olpererhütte bietet auch Übernachtungsmöglichkeiten an. Auf demselben Weg geht es dann wieder bergab, wobei man dabei in den Genuss kommt, die wunderschöne Aussicht noch ein zweites Mal genießen zu dürfen.
Zwar liegt der Achensee tatsächlich nicht im Zillertal, jedoch ist er nur ca. 20km vom Apartment 17 entfernt – und auf jeden Fall einen Ausflug wert: Ein klarer Bergsee mit türkisfarbenem Wasser auf 961m Höhe. Das Wasser ist zwar durchaus recht kühl aber neben dem Baden kann man auch Segeln oder stand-up-paddeln.